15. März 2020

COVID-19 Daten der Johns Hopkins CSSE auf github

Die COVID-19 Daten der Johns Hopkins CSSE sind auf github verfügbar:

https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19

14. März 2020

Bereits 2012 hat das RKI dem Bundestag das Ergebnis der Risikoanlayse "Pandemie durch Virus Modi-SARS" vorgestellt. Allerdings wird bei diesem theoretischen Szenarion ein Virus mit einer Letalität von 10% angenommen (Vergleich SARS-CoV2: 0,5%)

AUSWIRKUNG auf Schutzgut MENSCH:
 "Es ist über den gesamten Zeitraum mit mindestens 7,5 Millionen Toten zu rechnen"

 D.h. die Bundesregierung wird in den nächsten 1-3 Tagen weitere einscheidende Maßnahmen ergreifen müssen. Analog zu Italien, Spanien, Frankreich und Österreich;

Quelle: Drucksache 1712051 - Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012

12. November 2019

Mein Schummeldiesel, oder VW EA189

Im Jahr 2015 haben wir uns aufgrund familiärer Erweiterung für einen gebrauchten VW Touran 2.0TDI DSG entschieden.

Als 2015 dann der Abgasskandal ode auch Dieselgate aufgedeckt wurde, waren unser Touran vorne mit dabei. Immerhin werkelte darin der EA189.

Kurz vor den Herbstferien in Bayern ging bei uns dann die Motorkontrollleuchte an. Ich habe dann kurz über OBDII den Fehlerspeicher ausgelesen.

Fehlercode P0121: Drosselklappenpotentiometer unplausibles Signal

Heißt: Die Drosselklappe, oder auch Saugrohrklappe fährt nicht fehlerfrei in die Entposition. Das Potentiometer kann die Setzposition nicht vollständig anfahren. Somit ist die Drosselklappe "Fehlerhaft offen".

Da es keine richtige Drosselklappe wie bei Otto-Motor ist, wird diese Klappe nur zum Starten und Beenden des Motors benötigt, indem sie die Luftzufuhr öffnet oder schließt.

Wichtig zu wissen: Für diese Bauteil gibt es ein TPI (Technische Produkt-Information). Diese lautet 20340097/3. Der Stutzen wird ausgebaut und um 180° gedreht wieder eingebaut. Die Abgase gehen somit direkt in Richtung Ventile.

So schaut das ausgebaute Stück nun aus:



... tbc (Kulanzantrag gestellt.)

2. Juli 2019

Vorsicht Kunde! Amazon individualisiert Preise

Wenn man nach dem Thema "Individualisierte Preise bei Amazon" sucht, findet man meist das dies bei Online-Händlern in der Regel nicht stattfindet.
Ich war auf der Suche nach einem neuen Bartrasierer. Dabei schaffte es der Philipps BT7520/15 und der Remington MB6850 in die näher Auswahl.

Ich konnte mich lange nicht entscheiden, da der Philipps meist doppelt so teuer war wie der Remington. Als ich mich dann schlussendlich für den Remington entschieden hatte und noch einmal final die Preis verglich, wurde mir ein knapp 13€ höherer Preis angeboten wie in den Preissuchmaschinen bei idealo.de oder CamelCamelCamel.

Es machte keinen Unterschied ob ich am Smartphone, PC oder Laptop den Artikel aufgerufen habe. Egal ob Firefox, Safari oder Opera, bei mir stand immer 49,99€.

Preis auf meinem Smartphone


Also versuchte ich es am iPhone meiner Frau und siehe da, hier wurde der beste Preis tatsächlich angeboten.

Preis auf dem Smartphone meiner Frau


Amazon individualisiert also doch die Preise. Bei einer Ersparnis von knapp 13€ lohnt sich ein finaler Preisvergleich auf jeden Fall.
Vermutlich habe ich mich zu lange und intensiv über den Artikel informiert, ihn auch noch auf meinen Wunschzettel gepackt, sodass die Algorithmen bei Amazon ein hohes Kaufinteresse berechnet haben.

4. Januar 2018

Warnung vor Account-Käufen bei ebay

Eine Warnung an alle Kaufinteressenten die einen
  • Rockstar Social Club
  • Battle.net
  • Steam
  • UPlay
  • Origin
  • ...
...-Account mit dem gewünschten Spiel über eBay kaufen möchten. Das geht solange gut, bis der Käuferschutz bei eBay abgelaufen ist.

Ein Account kann im Nachhineinen vom eigentlichen Account-Inhaber jederzeit wieder zurückgesetzt werden. Da solche Accounts überwiegend aus dubiosen Machenschaften herstammen (HACKS!!), könnte die Freude über das ach so tolle Schnäppchen nur von kurzer dauer sein.

 Deswegen: Kauft niemals einen Account über eBay, sondern nur Keys!!


1. März 2017

Maximale Datenrate einer LTE Mobilfunkzelle berechnen


Eine genaue Berechnung findet man auf dieser Seite [1], hier nur eine Zusammenfassung:


  • 10MHz werden in 15KHz große Subcarrier aufgeteilt 
  • bei 10 MHz stehen gerundet ca. 600 Sub-Carrier zur Verfügung 
  • 12 Sub-Carrier bilden einen Resource-Block, die kleinste Einheit die für eine Datenübertragung zur Verfügung steht (50 RB / 10MHz) 
  • Ein Sub-Carrier überträgt 6 Bit / 66,7µs 
  • Pro Sekunde wären es dann ~50 MBit/s die in einem 10 Mhz-Band maximal übertragen werden können. 

Durch die Verwendung der MIMO-Technologie, würde sich die Datenrate dann noch verdoppeln. Da die Netzanbieter in der Regel über mehr als 10MHz verfügen [3], sind pro Zelle maximal (z.B. bei 30MHz) 300MBit/s möglich.

Diese Datenraten sind theoretische Maximalwerte die nur erreicht werden, wenn man störungsfrei, alleine und in direkter Nähe der LTE-Zelle steht, denn die Datenrate teilen sich alle Geräte die mit einer Zelle verbunden sind. Eben ein "shared medium".

Quellen:
[1] http://www.lte-anbieter.info/technik/datenrate-luftschnittstelle.php
[2] http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1608181.htm 
[3] http://www.lte-anbieter.info/ratgeber/frequenzen-lte.php